Was bedeutet Gemeinkostenabsorption?
Unter Gemeinkostenabsorption versteht man die Verrechnung von indirekten Kosten auf Kostenträger. In dieser Definition:
- Indirekte Ausgaben sind Ausgaben, die nicht direkt einer bestimmten Tätigkeit oder einem bestimmten Produkt zugeordnet werden können,
- Zu den Kostenträgern gehören alle Einnahmequellen eines Unternehmens, wie Produkte, Projekte, Kundengruppen, Verkaufsstellen und Produktlinien, für die die Ausgaben aggregiert werden.
Mit anderen Worten: Die Gemeinkostenübernahme hilft Ihnen, die Betriebskosten Ihres Projekts zu ermitteln.
Sind die direkten Arbeitskosten im Gemeinkostenzuschlagssatz enthalten?
Nein - absorbierte Gemeinkosten werden nur für zusätzliche, indirekte Kosten berechnet, die das Projektbudget beeinflussen. Direkte Kosten, wie z.B. direkte Arbeitsstunden, Produktionskosten, Maschinenstunden (in Produktionsbetrieben) oder Herstellungskosten werden nicht in die Gleichung einbezogen.

Welche Kosten sind in den Gemeinkosten enthalten?
Die Gemeinkosten umfassen im Allgemeinen:
- indirekte Kosten, wie der Anteil des Projekts an den Kosten des Unternehmens,
- Rohstoffe und Ressourcen, wie Software, Abonnements oder Geräte,
- alle zusätzlichen Produktionsprozesse, die die Projekte unterstützen, z. B. Beratungen oder externe Unterstützung,
- wiederkehrende oder feste Gemeinkosten, wie Rechnungen oder Steuern.
Formel für die Absorption von Gemeinkosten
Die Formel für die Gemeinkostenübernahme lautet:

Die Verrechnungsbasis ist ein Maß für die Tätigkeit, die die indirekten Kosten verursacht. Diese können je nach Art Ihres Unternehmens unterschiedlich sein. Lassen Sie uns sehen, wie es in einem realen Beispiel funktioniert.
Overheadabsorption Schritt für Schritt
Die einfachste Berechnung des Gemeinkostenabsorptionssatzes umfasst die folgenden Schritte:
Schritt 1: Ermitteln Sie Ihre gesamten Gemeinkosten
Der erste Schritt bei der Berechnung der Gemeinkostenabsorptionsrate besteht darin, alle indirekten Kosten oder Gemeinkosten, die Ihrem Unternehmen entstehen, oder die so genannten Unternehmensgemeinkosten zu ermitteln. Zu diesen Kosten können Miete, Versorgungsleistungen, Löhne und Gehälter von Hilfskräften, Abschreibungen, Versicherungen und andere Ausgaben gehören, die nicht direkt mit der Produktion von Waren oder Dienstleistungen zusammenhängen.
Bestimmen Sie dann anhand des Kostenzuweisungsschlüssels, welche Kosten ein bestimmtes Projekt decken soll.
Schritt 2: Bestimmen Sie Ihre Zuteilungsbasis
Der nächste Schritt besteht darin, die Verteilungsbasis oder den Faktor zu bestimmen, mit dem die Gemeinkosten auf die von Ihrem Unternehmen hergestellten Produkte oder Dienstleistungen umgelegt werden. Die Verrechnungsbasis sollte ein Maß für die Tätigkeit sein, die die Gemeinkosten verursacht. Wenn in Ihrem Unternehmen beispielsweise Gemeinkosten auf der Grundlage der geleisteten direkten Arbeitsstunden anfallen, könnte die Verteilungsbasis die Gesamtzahl der von allen Mitarbeitern geleisteten Arbeitsstunden sein.
Es gibt jedoch mehr als eine Methode zur Berechnung von Gemeinkostenabsorptionssätzen - wir haben sie alle in diesem Artikel näher beschrieben.
Schritt 3: Berechnen Sie Ihren Gemeinkostenzuschlagssatz
Zur Berechnung des Gemeinkostenabsorptionssatzes werden die gesamten Gemeinkosten pro Einheit durch die Verteilungsbasis geteilt. Die allgemeine Formel für den Gemeinkostenzuschlagssatz lautet:

Schritt 4: Anwendung des Gemeinkostenzuschlagssatzes
Sobald Sie den Gemeinkostenzuschlagssatz berechnet haben, können Sie ihn auf die Gesamtkosten der von Ihrem Unternehmen produzierten Waren oder Dienstleistungen anwenden, um zu sehen, wie sie sich auf die Kosten und damit auf die Rentabilität Ihres Projekts auswirken.
Methoden zur Berechnung des Gemeinkostenzuschlagssatzes
Produktionseinheit
In einigen produktbasierten IT-Unternehmen ist es üblich, die Gemeinkostenabsorptionsrate auf der Grundlage der Anzahl der Implementierungen des Produkts zu berechnen, die das Unternehmen in einem bestimmten Zeitraum voraussichtlich abschließen wird. In diesem Fall lautet die Formel für die Gemeinkostenabsorption:

Diese Formel kann auch in anderen Industriezweigen verwendet werden - das Einzige, was angepasst werden muss, ist, die Anzahl der Implementierungen durch die Anzahl der anderen produzierten Einheiten zu ersetzen.
In einer dienstleistungsorientierten IT-Branche werden produzierte Einheiten jedoch nur selten zur Berechnung der Gemeinkostenabsorption verwendet, da sie nicht den Arbeitsaufwand des Projekts widerspiegeln. Prozentuale und Stundensatz-Methoden sind da viel besser geeignet!
Prozentuale Methoden
Zum Glück für IT-Dienstleistungsunternehmen bieten prozentuale Methoden zur Berechnung der Gemeinkostenabsorption einen viel genaueren Einblick in die Kosten der Betriebsausgaben und deren Einfluss auf die Projektkosten.
Es gibt drei Möglichkeiten, die Gemeinkostenabsorption in der IT-Branche anhand dieser Techniken zu berechnen:
- Prozentsatz der direkten Arbeitskosten - oder Fixkosten im Allgemeinen,
- Prozentsatz der Selbstkosten.
Prozentsatz der direkten Löhne
Bei dieser Methode wird der Gemeinkostendeckungsgrad als Verhältnis der tatsächlichen oder erwarteten Gemeinkosten zu den tatsächlichen oder erwarteten Lohnkosten, die für die Durchführung des Projekts erforderlich sind, ausgedrückt und mit 100 % multipliziert.

Wichtig ist, dass durch die Verwendung der Direktlöhne als Berechnungsgrundlage sichergestellt wird, dass die Kosten anteilig zugewiesen werden, da größere Projekte einen größeren Anteil der Gemeinkosten abdecken müssen.
Prozentsatz der Selbstkosten - Selbstkostenmethode
Die Prime-Cost-Methode ist der Methode sehr ähnlich, bei der nur die direkten Löhne für die Kostenzuweisung verwendet werden. In diesem Fall werden jedoch nicht nur die Arbeitskosten in die Berechnung einbezogen, sondern die Basis für die Berechnungen sind die direkten Arbeitskosten mit den Kosten für direkte Materialien und zusätzliche Ressourcen wie Ausrüstung, Abonnements oder zusätzliche Programme, auch bekannt als Selbstkosten.
Die Formel zur Berechnung der Gemeinkostenabsorptionsrate lautet daher wie folgt:

Methoden zum Stundensatz
Eine weitere beliebte Methode zur Berechnung der Gemeinkostenabsorptionsrate in der IT-Branche ist die Verwendung von Stundensätzen oder -kosten, um den Anteil des Projekts an den Betriebskosten zu ermitteln. Hier sind zwei Methoden, die Sie dazu verwenden können.
Direkte Arbeitsstunden
Die Berechnung des Gemeinkostenzuschlagssatzes pro Arbeitsstunde ist die einfachste Methode zur Ermittlung der Gemeinkosten. Diese Methode ist auch für die Berechnung der Rentabilität der Mitarbeiter unerlässlich.
Bei dieser Methode wird jedoch der Gemeinkostenzuschlagssatz pro Arbeitsstunde im Projekt nach der Formel berechnet:

Wenn beispielsweise für ein Projekt in einem bestimmten Monat 500 Stunden veranschlagt werden und die Gemeinkosten in Höhe von 1000 Dollar gedeckt werden sollen, beträgt der Gemeinkostenzuschlagssatz 2 Dollar pro Stunde.
Kosten pro Arbeitsaufwand
Natürlich kann die obige Formel auch angepasst werden, um die Gemeinkostenabsorptionsrate in Prozent anzugeben. In diesem Fall lautet die Formel:

Wie kann ich meine Gemeinkosten besser verwalten?
Sie können den Prozess mit Primetric automatisieren!
Primetric enthält mehrere Funktionen für die Verwaltung und Verrechnung von Gemeinkosten. Im System können Sie einmalige und wiederkehrende Gemeinkosten dem Projekt zuordnen, um dessen Rentabilität besser zu kontrollieren - wie in der untenstehenden Abbildung dargestellt. Selbstverständlich können die Gemeinkosten des Unternehmens automatisch den Vorgängen zugeordnet werden!

Sie können auch die Gemeinkosten im Unternehmen als Ganzes analysieren. Die Informationen über die zusätzlichen Kosten sind in mehreren fortgeschrittenen Berichten des Systems enthalten, einschließlich des Finanzberichts. So können Sie sich mit dem System einen Überblick über die zusätzlichen Ausgaben des Unternehmens verschaffen, ohne umfangreiche Tabellen in Excel-Tabellen erstellen zu müssen!

Natürlich müssen Sie uns nicht sofort glauben - starten Sie einen Test mit Primetric, um sich selbst zu überzeugen, oder lassen Sie sich von unseren Beratern helfen und buchen Sie eine Demo!
Wo kann ich mehr über Gemeinkosten erfahren?
Wenn Sie mehr über Gemeinkosten oder Finanzmanagement im Allgemeinen erfahren möchten, besuchen Sie unseren Blog und lesen Sie mehr darüber:
- Einnahmenprognose,
- Verkauf von Festpreisprojekten ohne Verluste,
- Budgetierungsfehler, die die Gewinnspannen Ihres Unternehmens ruinieren,
- finanzielle Analyse des Projekts,
- Kostenüberschreitung - und wie man sie verhindert.